Das Buch Agile

Das Buch Agile

Die DACH30 Arbeitsgruppe ist ein Zusammenschluss von agilen Coaches und Change Agents aus grossen Unternehmen in D-A-CH. In dieser Arbeitsgruppe gibt es intensive Diskussionen um ein gemeinsames Verständnis – in diesem Zusammenhang wurde das „Book of Agile“ erarbeitet. Es beschreibt ein gemeinsames Grundverständnis über Agilität.

Das Grundverständnis

Die meisten Menschen in der Unternehmenswelt sind sich einig, dass Flexibilität und Agilität wesentliche Fähigkeiten in dem dynamischeren und weniger vorhersehbaren Geschäftsumfeld von heute sind. Die Digitalisierung beschleunigt den Bedarf an Organisationsstrukturen und Prozessen, die in der Lage sind, schnell auf Veränderungen zu reagieren.
Moderne Geschäftsansätze nutzen den Wissenspool von Agile, Lean und Systems Thinking, um Business Agilität zu erreichen. Agile Unternehmen unterscheiden sich grundlegend von traditionellen Unternehmen – nicht nur bei der Entwicklung von Kundenlösungen, sondern auch bei der Unternehmensführung und den internen Abläufen.

Die spezifischen Probleme grosser Unternehmen

Etablierte Unternehmen haben oft Angst, ihre Betriebssysteme zu aktualisieren, um ihre Agilität zu erhöhen, wenn sie die wichtigsten Praktiken und Denkweisen aufgeben, die ihr Wachstum in der Vergangenheit unterstützt haben. Dies scheint eine besondere Herausforderung für Großunternehmen zu sein.
Natürlich wird es kein universelles „Lean-Agile-Betriebssystem“ geben, das auf allen „Enterprise Hardware-Systemen“ läuft. Das Betriebssystem muss speziell für jedes Unternehmen entwickelt werden. Es lassen sich jedoch einige Muster beobachten, die eine erfolgreiche Umsetzung der Agilität wahrscheinlicher erscheinen lassen.
Große Unternehmen stehen vor besonderen Herausforderungen, agile Prinzipien in ihre Prozesse, Governance-Systeme und Unternehmenskultur zu integrieren.

Im Buch Agile geht es um die Herausforderungen dieser Unternehmen.

Twitter
LinkedIn

Das Buch Agile

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

On Key

Related Posts

Fünf Schritte zum Aufbau von Vertrauen

In der letzten Woche hatten wir in unserem Meetup zu Growing Adaptive Organizations ein sehr interessantes Thema: Leadership for Trust d.h. welche Aspekte von Leadership sind wichtig dafür, Vertrauen aufzubauen.

Einen kleinen Teil der Diskussion stelle ich hier vor.

Auf dem Weg zur adaptiven Organisation

Die adaptive Organisation enthält viele Prinzipien, Inhalte und Werte von Lean und Agilität richtet einen umfassenden Blick auf die heutege O Die Gruppe Die GRADO

finite-infinite- games

Infinite Games

Simon Sinek kommt aus der Spieltheorie zu einer Beschreibung des Business, die sich direkt auf Management und Leadership auswirkt.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner