Authentisch Führen – Authentic Leadership

Bill George hat einen Punkt: er sagt in seinem Buch, dass Leadership nicht einfach nur Rolle oder Stil ist, sondern dass vorrangig die Authentizität wichtig ist.

Diese hat fünf Elemente:

  • Das Ziel verstehen
  • Konsistente Werte leben
  • Führen mit Herz
  • Beziehungen etablieren
  • Selbstdisziplin zeigen

Gut, das ist erst einmal recht allgemein und der Rest des Buchs hat mich für dieses Thema nicht so viel weitergebracht. Es hat allerdings zu ein paar anderen Themen der Unternehmensführung ein paar gute Einsichten (wenn es interessiert: sieben Todsünden beim Auftreten am Markt) und es wird mir persönlich ein bisschen zu esoterisch. Bill George packt die richtige Einsicht, dass man sich diese Authentizität nicht einfach durch lesen aneignen kann, in die Methapher, dass man durchs Fegefeuer gehen muss.

Leadership im 21. Jahrhundert

Das zweite Buch, True North, von 2008, hat mich dann mit den Begriffen versöhnt. Es konkretisiert die Kernpunkte in einer Tabelle:

Charakteristika 20tes Jahrhundert-Leader 21tes Jahrhundert-Leader
Image Charismatisch Werte-getrieben
Fokus US-zentriert Globale Sicht
Motivation Eigeninteresse Das beste für die Organisation
Erfahrung Perfektes Resume Lernen durch Herausforderungen
Zeithorizont Kurzfristig Langfristig
Herangehensweise Hierarchische Führung Verteilte Führung
Größte Stärke IQ EQ (emotionale Intelligenz)
Persönlicher Massstab Externe Bewertung Intrinsischer Beitrag

Die true North Elemente

Er hat immer noch fünf Elemente, aber die neue Formulierung finde ich viel eingängiger:

  • Selbstwahrnehmung
  • Werte
  • Sweet Spot
  • Support Team
  • Integriertes Leben

Und dann hat er noch das Konzept des Sweet Spot zwischen Motivation und Fähigkeiten. Das, finde ich, ist ein perfekter Einstieg in die Betrachtung, was Leadership in einer agilen Umgebung sein sollte.

Twitter
LinkedIn

Authentisch Führen – Authentic Leadership

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

On Key

Related Posts

Fünf Schritte zum Aufbau von Vertrauen

In der letzten Woche hatten wir in unserem Meetup zu Growing Adaptive Organizations ein sehr interessantes Thema: Leadership for Trust d.h. welche Aspekte von Leadership sind wichtig dafür, Vertrauen aufzubauen.

Einen kleinen Teil der Diskussion stelle ich hier vor.

Auf dem Weg zur adaptiven Organisation

Die adaptive Organisation enthält viele Prinzipien, Inhalte und Werte von Lean und Agilität richtet einen umfassenden Blick auf die heutege O Die Gruppe Die GRADO

finite-infinite- games

Infinite Games

Simon Sinek kommt aus der Spieltheorie zu einer Beschreibung des Business, die sich direkt auf Management und Leadership auswirkt.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner